GV im Hotel Restaurant Vogelsang vom 06.03.2024

Frauen- und Müttergemeinschaft Eich: Das neue Co-Präsidium hat die Feuertaufe mit Bravour bestanden. An der 108. Generalversammlung der Frauen- und Müttergemeinschaft Eich vom 6. März war es nach den Rochaden vom letzten Jahr für einige Vorstandsfrauen die erste Generalversammlung im neuen Amt. Alle Geschäfte wurden von der Versammlung genehmigt.

Rund 80 Mitglieder und Gäste fanden sich am 6. März im Hotel Restaurant Vogelsang für die Generalversammlung ein. Daniela Thürig und Veronika Aregger, welche in diesem Jahr erstmalig als Co-Präsidium fungierten, führten kompetent, sympathisch und speditiv durch die Versammlung.  Heidi Troxler, ebenfalls erstmalig als Finanzverantwortliche im Amt, präsentierte einen positiven Rechnungsabschluss. Die Jahresrechnung, der Revisionsbericht und die Jahresberichte wurden von der Versammlung ohne Einwände genehmigt.  

Das Programm des neuen Vereinsjahres ist gespickt mit vielen spannenden Leckerbissen. So steht etwa ein Besuch der Rega-Basis in Erstfeld auf dem Programm oder ein Wine und Dine Abend in Neudorf. Auch die kreative Seite kommt zum Zuge, so etwa bei einem Beton Kurs. Viel Spiel und Spass versprechen der Brändidog-Spielabend und der Besuch in der Indoor-Minigolf Anlage. Bei einem Schminkkurs mit Apéro wird das Schönheitsprogramm geschickt mit Geselligkeit verbunden. Natürlich setzt man auch auf die altbewährten Anlässe wie das 9i-Kaffee, den Frauentreff oder den Maibummel. Das Jahresprogramm bietet wirklich für jede Frau etwas.

Auch das Programm der Müttergruppe hält viel Interessantes für die Kids und ihre Mamis bereit. Neben einem Besuch der Feuerwehr und des Paraplegikerzentrums, steht auch ein Besuch des Weinguts in Eich an. Auch die Bastelanlässe und die obligaten Events wie der Laternenumzug und die Kinderfasnacht sind ein fester Bestandteil des Programms.  

Der Vorstand stellt sich unverändert für die neue Amtsperiode zur Verfügung, da 2024 aber ein offizielles Wahljahr ist, musste der gesamte Vorstand bestätigt werden. Die Versammlung wählte den Vorstand einstimmig und mit einem tosenden Applaus für die nächste Amtsperiode. Als seelsorgerischen Beistand wurde neu Martina Gassert nach dem Weggang von Livia Wey gewählt.  

Die Statuten wurden in stundenlanger Arbeit von Daniela Thürig auf den aktuellen Stand gebracht und im Vorstand überarbeitet. Dieses Projekt war schon lange auf der To-do-Liste und konnte nun endlich abgeschlossen werden. Der Entwurf war schon vorgängig auf der Homepage publiziert worden. Die Neufassung der Statuten wurde von der Versammlung gutgeheissen.

Auch in diesem Jahr wurden anstelle der Tombola wieder Schaumküsse verkauft, deren Erlös kommt dem Projekt HausZeit mit Herz in Sursee zugute. Die versammelten Frauen kauften nach der Versammlung rege Schaumküsse und es wurde noch ausgiebig über Gott und die Welt diskutiert. Toll, was Frauen so alles bewegen und auf die Beine stellen können. 

0da887dc-99e3-4a86-a573-785d838bda2c
298138de-34d5-4995-8d53-7e187d997732
35809c64-876e-4926-b55d-5f48b44b7a06
40edaf94-9d7e-451f-befb-3cdc95d1a99e
431e6245-1ef7-4fb6-918e-84c2af3c8fe3
559a7425-3e76-4592-8ffd-22cb838c59da
5a2ad23f-065d-48fb-acbf-0628bb73cf0d
60c52c64-daab-4e5a-b495-589fd1d639ba
613ee1d3-b109-4b38-a1ab-f377b7f80320
IMG 5108
IMG 5110
IMG 5112
IMG 5114
a55e6bce-08bf-49a7-b697-ff25ce6e4e82
eff71dab-89dc-4c63-ab08-4847ed48a795

Fastengottesdienst mit Suppenzmittag vom 03.03.2024

Am Sonntag, 3. März 2024 wurde in Eich wieder gemeinsam Suppe genossen. Im Zentrum der diesjährigen Fastenaktion stehen die massiven Auswirkungen der Klimakrise – besonders für die Menschen in den ärmsten Ländern, in denen der Hunger wieder zunimmt.Nach dem Familiengottesdienst strömten rund 100 hungrige Gottesdienstbesucher in die Mehrzweckhalle Eich. Erwartet wurden sie von liebevoll gedeckten Tischen. Wie immer wurden diese von den Frauen der FMG (Frauen- und Müttergruppe Eich) bereitgestellt. Die FMG übernimmt traditionell die Organisation des Suppentages. Ihre fleissigen Hände machen das Durchführen eines solchen Anlasses erst möglich. Voller Tatendrang standen in der Mehrzweckhalle auch schon die Schüler der 1. – 6. Klasse bereit und warteten auf ihre Kundschaft. Im Religionsunterricht erstellen die Primarschüler jeweils kreative Bastelarbeiten, welche dann am Suppentag zu Gunsten des Fastenopferprojekts verkauft werden. Der Andrang von Verwandten und Bekannten war gross, schon bevor der erste Löffel Suppe verspeist war, waren viele Bastelarbeiten verkauft. Die Suppe war köstlich! Wie in den vergangenen Jahren wurde diese von der Seematt Eich kostenlos zur Verfügung gestellt. Die feine Gemüsesuppe verleitete manchen mehr als einmal zu schöpfen. An den Tischen wurde angeregt diskutiert, gelacht und die eine oder andere Neuigkeit machte die Runde.  
Nach der Suppe durfte auch ein Dessert nicht fehlen. Die 5. Klässler versuchten mit grosser Überzeugungskraft ihre selbstgebackenen Kuchen an die Frau und den Mann zu bringen. Die duftenden Kuchen fanden reissenden Absatz. 
 Viele zufriedene Gesichter traten nach dem Suppentag den Heimweg an. Zufrieden weil man die Gesellschaft genossen hatte und erst noch das Fastenopferprojekt unterstützen konnte.

 

0a4031a3-2f55-4d3b-974d-6ad407e6e328
1e811188-7013-480c-88a5-7b3b3dfde589
247e8149-67c6-4c29-adca-c51e9f178e26
27bb4dd0-dda9-4dd6-a04f-0d03b2507a1e
3044c6a3-f862-480b-96d5-b63f175a454f
56f9b0ea-c907-49eb-a19d-cb0f4d56814a
75c0160d-769a-4c05-9fae-812e78676469
771f33c2-0138-4518-bc14-cf921364fb8c
880e1db7-94a4-4088-bf92-8bb68fe3328b
8dd9bd7a-a81e-434e-af1b-b6624fba4df4
922d9497-3cb0-4d98-8d76-bc8132d5b097
98772d33-d89d-4a84-8234-cf56282a3508
a59aeb18-7637-4b31-ae32-ea6cf3ba606e
a5c6e8ab-fb6b-499c-824f-921ea43d8ef5
ae5e1bc8-209f-4c54-a01e-1af0e76c4d1a
c0f1bf2a-dfba-4261-acfe-f7b4acdcb1eb
c75f7d36-b424-4b66-aaf2-c54f194711f6
d2192c10-ed73-49db-b44d-6e0ef8c411dc
db31e09a-9bd3-49bc-a2d5-7f1cb06de185
f16c6a79-fe9b-4509-9aec-201adb4b659c

Fondue-Plausch in der Gschweich-Hütte vom 26.01.24

Bei Regen machten wir uns auf den Weg zur Gschweich- Hütte ob Schlierbach. Nach 35 Minuten Fussmarsch freuten wir uns auf eine trockne, warme Hütte. Esther Portmann begrüsste uns herzlich.
Einen feinen Apéro machte die Stimmung perfekt. Nach Erzählung der Gschweichhütte-Geschichte genossen wir ein feines Fondue aus Esthers Küche.
Wir durften einen geselligen, gesprächigen, lustigen und fröhlichen Abend geniessen. Vielen Dank an alle, die dabei waren und diesen Abend so besonders machten.

 

PHOTO-2024-01-30-07-17-21
PHOTO-2024-01-30-07-17-21 1
PHOTO-2024-01-30-07-17-21 2
PHOTO-2024-01-30-07-17-21 3
PHOTO-2024-01-30-07-17-22
PHOTO-2024-01-30-07-17-22 1

Waldweihnacht vom 17.12.23

Ein wundervoller Anlass unter dem Motto "Die Waldtiere finden den Weihnachtsfrieden" hat zahlreiche Besucher in den Eichwald gelockt. 
Die Posaunenschüler der Musikschule umrahmten das Programm und im Anschluss gab es Hotdogs und Punsch.

656450e4-1f53-438e-9c89-8e6027cf5e96
8d00b2f9-7c3d-4b81-b6b2-a3eaece4fd9b
bb0a01e9-d94c-4292-958b-2173423bcf07

Frauentreff vom 17.11.23

17 Frauen haben sich am Freitagabend zum Start ins Wochenende in der gemütlichen Vogelnestbar im Restaurant Vogelsang getroffen. Neben leckeren Drinks gab es viele interessante und lustige Gespräche in ungezwungener Atmösphäre. 

223d4add-1a16-4c7e-938e-559e360a124e
3569268a-e67e-4aa5-b139-075c01f10d6c
43ce8d32-d46d-4068-b0d8-ec088c7a554a
5907e6a8-e66a-4805-bd0b-ebf39b63917b
5ef93535-73dd-4c2b-af49-5f8620e9ad75
7157c2ac-16fa-48db-92ee-83f50220caca
71a5bc05-36e4-495e-ab3e-d8a2ef578f85
bd73eb18-da45-4bfb-a5a4-fb6fa5cc8ce0
ce3c0bda-843f-43a7-b073-d23a30484a06
d83552ae-b480-413d-8147-6f9e12fed37c
e5db9c77-40a6-4301-8286-5b0def757310